Eröffnung am Samstag, 16. Februar 2023 um 19:00
Feiern Sie ein Jahrhundert Rundfunkgeschichte mit historischen Bildern, Filmausschnitten und Hörbeispielen. Die Eröffnungsfeier umfasst ein Einführungswort von Alex Sanders.
Wir laden Sie ein, um 19:00 Uhr zu kommen, der Eintritt ist frei.
***
Ab 16. Februar 2023 bis 23. Februar 2023
In Räumen Omnicultura e.V.
Potsdamer Str. 92, 10785 Berlin – findet die Foto- und Videoausstellung statt.
Öffnungszeiten täglich 12.00 – 20.00
Eintritt ist frei.
Am 29. Oktober 1923 ging die erste deutsche Rundfunkstation auf Sendung. Die Ausstellung „100 Jahre Rundfunk in Deutschland“ zeichnet die Geschichte des Radios von seinen Anfängen im Jahr 1923 bis in die Gegenwart nach. Als technologische Neuheit revolutionierte der Rundfunk in den 1920er-Jahren die Verbreitung von Informationen und Unterhaltung. Während der NS-Zeit wurde das Radio als Propagandainstrument missbraucht, doch nach 1945 entwickelte es sich zu einem zentralen Medium für den kulturellen Wiederaufbau. Die Einführung von UKW, privatem Rundfunk und zuletzt digitalem Radio zeigt, wie sich der Rundfunk immer wieder an technische Innovationen angepasst hat. Trotz neuer Medien bleibt das Radio auch heute ein unverzichtbarer Teil der Medienlandschaft.
Rechtlicher Hinweis:
Die in dieser Veranstaltung verwendeten Bilder und Grafiken stammen aus unterschiedlichen Quellen:
- Materialien zur anschaulichen und informativen Darstellung:
Ein Teil der gezeigten Werke dient ausschließlich der Vermittlung kultureller und historischer Inhalte. Alle Rechte verbleiben bei den jeweiligen Urheberinnen. Die Nutzung erfolgt ohne kommerzielle Absichten gemäß § 51 UrhG (Zitate) und § 50 UrhG (Berichterstattung über Tagesereignisse). Sollten Urheberinnen Einwände gegen die Verwendung ihres Materials haben, bitten wir um eine Mitteilung, damit das betreffende Material entfernt oder angepasst werden kann. - Bereitgestellte Materialien:
Ein weiterer Teil der gezeigten Werke wurde von den jeweiligen Urheberinnen oder Rechteinhaberinnen mit ausdrücklicher Genehmigung für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Omnicultura e.V. und der/die Vortragende danken den Urheber*innen für ihre Unterstützung. - Eigenproduktionen:
Einige Bilder, Grafiken und Fotografien wurden von den ständigen Autor*innen und Mitwirkenden von Omnicultura e.V. erstellt und sind ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung urheberrechtlich geschützt (§ 7 UrhG).