35 Jahre Mauerfall (Foto- und Videoausstellung)

Erleben Sie bewegende Bilder und Videoaufnahmen vom Fall der Berliner Mauer und den Geschichten dahinter. Die Eröffnungsfeier umfasst ein Einführungswort von Alex Sanders.

***

Die Ausstellung „35 Jahre Mauerfall“ widmet sich einem der bewegendsten Ereignisse der deutschen Geschichte – dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Dieser Tag markierte das Ende der deutschen Teilung und den Beginn der Wiedervereinigung. Durch eine Auswahl historischer Fotografien und Videos werden die dramatischen Momente des Tages lebendig. Ergänzt werden die visuellen Eindrücke durch persönliche Geschichten, die die emotionale und symbolische Bedeutung des Mauerfalls beleuchten. Von Protesten in Leipzig über die politische Öffnung Ungarns bis hin zur euphorischen Nacht in Berlin – die Ausstellung bietet einen umfassenden Blick auf die Ereignisse und ihre Auswirkungen auf die Welt.

Rechtlicher Hinweis:
Die in dieser Veranstaltung verwendeten Bilder und Grafiken stammen aus unterschiedlichen Quellen:

  1. Materialien zur anschaulichen und informativen Darstellung:
    Ein Teil der gezeigten Werke dient ausschließlich der Vermittlung kultureller und historischer Inhalte. Alle Rechte verbleiben bei den jeweiligen Urheberinnen. Die Nutzung erfolgt ohne kommerzielle Absichten gemäß § 51 UrhG (Zitate) und § 50 UrhG (Berichterstattung über Tagesereignisse). Sollten Urheberinnen Einwände gegen die Verwendung ihres Materials haben, bitten wir um eine Mitteilung, damit das betreffende Material entfernt oder angepasst werden kann.
  2. Bereitgestellte Materialien:
    Ein weiterer Teil der gezeigten Werke wurde von den jeweiligen Urheberinnen oder Rechteinhaberinnen mit ausdrücklicher Genehmigung für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Omnicultura e.V. und der/die Vortragende danken den Urheber*innen für ihre Unterstützung.
  3. Eigenproduktionen:
    Einige Bilder, Grafiken und Fotografien wurden von den ständigen Autor*innen und Mitwirkenden von Omnicultura e.V. erstellt und sind ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung urheberrechtlich geschützt (§ 7 UrhG).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.